Retreat Qi Gong im Frühling - Aufbruch und Veränderung
2 - 3 Nächte
ab € 276,--p. P.
Allgemeines
Die jahrtausendalten Übungen, die unter dem Namen Qi Gong zusammengefasst werden, sind Teil der chinesischen Medizin und aktivieren erfolgreich die Selbstheilungskräfte des Körpers.
Qi Gong bedeutet so viel wie „Arbeit am Qi“ oder „Übungen mit dem Qi“. Wobei unter „Qi“ unsere unerschöpfliche Lebensenergie und allgegenwärtige Lebenskraft gemeint ist, unser gesamtes energetisches Potenzial, die Grundvoraussetzung alles Lebens.
Die Übungen regen den Kreislauf an und vertiefen den Atem. Sie dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Durch ihre langsamen, fließenden Bewegungen helfen sie die Lebensenergie (Qi) im Körper zu erfahren und zu aktivieren und harmonisieren Körper, Geist und Seele.
Die sanften Qi Gong-Übungen erfordern keine besondere Kraftanstrengung und sind in jedem Alter möglich.
Inhalt
In diesem Qi Gong Retreat lernen und üben wir verschiedene Qi Gong-Übungen im Stehen, Liegen und Sitzen und nehmen uns auch Zeit zur Meditation. Des Weiteren widmen wir uns der Theorie der TCM und den Wandlungsphasen, im Speziellen der Wandlungsphase Holz, die dem Frühling zugeordnet ist und üben hierzu spezielle Übungen. Diese Wandlungsphase lehrt uns zu wachsen, kreativ und neugierig zu sein. Für uns ist diese Jahreszeit eine Zeit der Aktivität, des Wechsels und des Wandels.
Zum Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Skript, um auch zu Hause üben zu können.
Bekleidung
Bequeme Kleidung, Socken oder leichte Turnschuhe, ggf. Jacke oder Pullover für Übungen im Freien
Ablauf
Freitag
Individuelle Anreise bis 15:00 Uhr am Freitag
17:00 bis 18:30 Uhr (Begrüßung, Einführung, Qi Gong Übungen, Abschlussmeditation)
Samstag:
08:00 bis 9:30 Uhr (Qi Gong-Übungen ggf. im Freien)
Nachmittags
17:00 bis 18:30 Uhr (Qi Gong-Übungen, Abschlussmeditation)
Sonntag:
8:00 bis 9:30 Uhr (Qi Gong-Übungen ggf. im Freien)
Kursleiterin
Inge Auer, Qi Gong Lehrerin, zertifiziert von der Sebastian Kneipp Akademie (SKA) Bad Wörishofen und dem Deutschen Dachverband Qi Gong und Tai-Chi (DDQT)
Die jahrtausendalten Übungen, die unter dem Namen Qi Gong zusammengefasst werden, sind Teil der chinesischen Medizin und aktivieren erfolgreich die Selbstheilungskräfte des Körpers.
Qi Gong bedeutet so viel wie „Arbeit am Qi“ oder „Übungen mit dem Qi“. Wobei unter „Qi“ unsere unerschöpfliche Lebensenergie und allgegenwärtige Lebenskraft gemeint ist, unser gesamtes energetisches Potenzial, die Grundvoraussetzung alles Lebens.
Die Übungen regen den Kreislauf an und vertiefen den Atem. Sie dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Durch ihre langsamen, fließenden Bewegungen helfen sie die Lebensenergie (Qi) im Körper zu erfahren und zu aktivieren und harmonisieren Körper, Geist und Seele.
Die sanften Qi Gong-Übungen erfordern keine besondere Kraftanstrengung und sind in jedem Alter möglich.
Inhalt
In diesem Qi Gong Retreat lernen und üben wir verschiedene Qi Gong-Übungen im Stehen, Liegen und Sitzen und nehmen uns auch Zeit zur Meditation. Des Weiteren widmen wir uns der Theorie der TCM und den Wandlungsphasen, im Speziellen der Wandlungsphase Holz, die dem Frühling zugeordnet ist und üben hierzu spezielle Übungen. Diese Wandlungsphase lehrt uns zu wachsen, kreativ und neugierig zu sein. Für uns ist diese Jahreszeit eine Zeit der Aktivität, des Wechsels und des Wandels.
Zum Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Skript, um auch zu Hause üben zu können.
Bekleidung
Bequeme Kleidung, Socken oder leichte Turnschuhe, ggf. Jacke oder Pullover für Übungen im Freien
Ablauf
Freitag
Individuelle Anreise bis 15:00 Uhr am Freitag
17:00 bis 18:30 Uhr (Begrüßung, Einführung, Qi Gong Übungen, Abschlussmeditation)
Samstag:
08:00 bis 9:30 Uhr (Qi Gong-Übungen ggf. im Freien)
Nachmittags
17:00 bis 18:30 Uhr (Qi Gong-Übungen, Abschlussmeditation)
Sonntag:
8:00 bis 9:30 Uhr (Qi Gong-Übungen ggf. im Freien)
Kursleiterin
Inge Auer, Qi Gong Lehrerin, zertifiziert von der Sebastian Kneipp Akademie (SKA) Bad Wörishofen und dem Deutschen Dachverband Qi Gong und Tai-Chi (DDQT)